Rollwagen und Podest
Maximale Bewegungsgeschwindigkeit 3 m/s
Maximale Auf- und Ab-Geschwindigkeit 0,6 m/s
Auf und ab (m) 1,2–1,8
Maximale Streckenlänge 100 m
Spurbreite 0,36 m
Basisbreite 0,43 m
Kameraroboter-Dolly, maximale Nutzlast 200 kg
Gesamtgewicht ≤ 100 kg
Steuerdistanz 1000m
Systemenergie
stabile Stromversorgung DC24 oder AC220V
Energieverbrauch ≤1 kW
Systemcharakteristik
voreingestellte Position 20 Stück
virtueller Eingang: optional
Remote-Kopf
Schnittstelle CAN RS-485
Fernkopfschwenk 360°
Neigung des Remote-Kopfes±80°
Remote-Kopfseite drehbar ±60°
Max. Winkel 90°/s
Stabilitätsgenauigkeit ≤ 80 Mikrobogen
Nutzlast des Remote-Heads ≤30 kg
Datenausgabe: FREE-D
3. Technische und hochmoderne Highlights
A. Es verwendet die fortschrittlichste Gyroskop-Remote-Head-Technologie.
B. Es besteht aus hochfestem Legierungsmaterial und ist handwerklich geformt.
C. Die Dolly-Bewegung erfolgt über zwei Sätze synchron angetriebener Gleichstrommotor-Servos, die Schienenbewegung erfolgt über eine Positionierungsmethode in drei Richtungen.
D. Über das Bedienfeld können Sie die Bewegungsgeschwindigkeit, die Position und die Geschwindigkeit voreinstellen. Gleichzeitig ist eine manuelle Steuerung möglich.
4. Merkmale als Vorteil im Vergleich
Stabiler, dreiachsiger, elektronisch gesteuerter Fernkopf mit Gyroskop, der Schwenk-, Neige- und Seitenbewegungen stabiler und gleichmäßiger macht. Das System kann auf automatische und manuelle Steuerung eingestellt und mit einer Funktion zur Ausgabe von Kameraverschiebungsdaten ausgestattet werden, um mit VR/AR-Studios zu arbeiten. Außerdem können Laufgeschwindigkeit, Position, Beschleunigung usw. voreingestellt werden. Autopilot, freie Steuerung.
5 Aufbau und Funktion
Der Gyroskoproboter ST-2100 besteht aus einem Rollwagen, einem Sockel, einem Gyroskop-Fernbedienungskopf, einem Bedienfeld usw. Er besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung und hat ein exquisites Erscheinungsbild.
Der Dolly verfügt über einen dreidirektionalen Positionierungsschienen-Bewegungsmodus, wobei die Bewegung durch zwei Sätze synchron angetriebener Servomotoren mit Gleichstrommotoren unterstützt wird, die reibungslos laufen und die Richtung präzise steuern.
Die Hubsäule ist mit einem dreistufigen synchronen Hubmechanismus ausgestattet und bietet einen großen Hubweg. Durch die Mehrpunktpositionierung erfolgt die Hubbewegung der Säule gleichmäßig und geräuscharm.
Der Gyroskopkopf verfügt über eine U-förmige Struktur, die ein Gewicht von bis zu 30 kg trägt und für die Installation und Verwendung verschiedener Arten von Broadcast-Kameras und Kameras geeignet ist.
Über das Bedienfeld können Sie das Anheben und Absenken der Kamera, das Schwenken und Neigen, Verschieben, Seitwärtsrollen, Fokussieren und Zoomen sowie andere Funktionen ganz einfach steuern.
Es kann mit VR/AR-Studios mit Verschiebungsdatenausgabefunktion verwendet werden.
Es kann die Laufgeschwindigkeit mit 20 voreingestellten Positionen, voreingestellter Beschleunigung usw. voreingestellt werden.
Es kann auch manuell gesteuert werden.
Autopilot, freie Steuerung.