head_banner_01

Nachricht

Mit der Entwicklung der Informationstechnologie für Rundfunk und Fernsehen ist die Computerinformationstechnologie unausweichlich in den Bereich Rundfunk und Fernsehen vorgedrungen. Die Informationstechnologie bringt nicht nur neue Ideen, freies Wissen und neuartige technische Methoden, sondern bringt auch große Veränderungen in der Rundfunk- und Fernsehbranche hinsichtlich Funktion, Inhalt, Übertragungsart und Rollenorientierung der Mitarbeiter mit sich. Der Aufbau einer Computernetzwerkumgebung ist ein langer und schwieriger Prozess. Immer neue Dinge entstehen, und eine Welle nach der anderen wird ständig erneuert. Daher ist die Frage, wie die Entwicklungsrichtung der Computernetzwerkumgebung gesteuert und wie in der modernen Computernetzwerkumgebung überlebt werden kann, eine Herausforderung für alle Gesellschaftsschichten. Wenn Rundfunk und Fernsehen als alte Industrie mit dem Trend der Zeit mitgehen wollen, müssen sie sich integrieren, alle Arten von Informationstechnologieressourcen bündeln und eine langfristige und gesunde Entwicklung anstreben.

1 Merkmale der Informationstechnologieressourcen für Radio und Fernsehen

Das sogenannte virtuelle Studio ist ein neues Produktionstool für Fernsehprogramme. Die Technologie des virtuellen Studios umfasst Kameraverfolgungstechnologie, computergestütztes virtuelles Szenendesign, Color-Key-Technologie, Beleuchtungstechnologie usw. Basierend auf der traditionellen Color-Key-Matting-Technologie nutzt die virtuelle Studiotechnologie die dreidimensionale Grafiktechnologie und die Videosynthesetechnologie voll aus, um die perspektivische Beziehung der dreidimensionalen virtuellen Szene zum Vordergrund entsprechend der Kameraposition und -parameter abzustimmen. Nach der Color-Key-Synthese scheint der Moderator im Vordergrund vollständig in die computergenerierte dreidimensionale virtuelle Szene eingetaucht zu sein und sich darin bewegen zu können, wodurch ein realistischer dreidimensionaler Fernsehstudioeffekt entsteht. Das virtuelle Studio, ein brandneues Produktionstool für Fernsehprogramme, ist eine wichtige technologische Innovation im Bereich Radio und Fernsehen in der modernen Computernetzwerkumgebung und spiegelt die Merkmale der modernen Informationstechnologie für Radio und Fernsehen wider.

Vor allem in folgenden Aspekten:
1) Der Erwerb und die Wiederverwendung von Informationstechnologieressourcen sparen die Kapitalkosten der Programmproduktion: Virtual Studio simuliert die reale Situation durch Computernetzwerktechnologie unter der Prämisse, das Zuschauererlebnis sicherzustellen, was die Produktionskosten des Programms erheblich senkt. Herkömmliche komplexe Programme können den gesamten Prozess der Informationsübertragung und Situationssimulation durch die Verwendung mehrerer Computer in der Computernetzwerkumgebung abschließen.
2) Die Effektivität und der Komfort der IT-Ressourcen führen zu einer deutlichen Verkürzung der Programmproduktionszyklen und damit zu Zeitersparnissen: Der traditionelle Produktionsablauf für Fernsehprogramme ist sehr komplex. Die Bildung effektiver Kommunikationskanäle zwischen verschiedenen Abteilungen verlängert den Produktionszyklus erheblich, was zeitaufwändig und mühsam ist. In einer Computernetzwerkumgebung hingegen kann die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen oft in wenigen Sekunden abgeschlossen werden, und verschiedene Meinungen und Vorschläge werden rechtzeitig ausgetauscht. Dadurch werden viele Umwege im Programmproduktionsprozess vermieden, was den Produktionszyklus erheblich verkürzt, Zeit spart und Marktchancen nutzt.

2 Der Einfluss der modernen Computernetzwerkumgebung auf die Informationstechnologieressourcen von Radio und Fernsehen

1) Die traditionelle, feste Programmproduktion wird durch eine moderne, freie Programmproduktion ersetzt: Die obige Einführung in das virtuelle Studio zeigt, dass die Produktion von Radio- und Fernsehprogrammen mithilfe von Computernetzwerken sehr intelligent und frei ist. In diesem neuen, freien Produktionsmodus können wir gleichzeitig und überall im „virtuellen Studio“ zusammensitzen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Informationstechnologie ist das traditionelle Fernsehstudio nicht mehr der zentrale Ort der Fernsehproduktion. Stattdessen entsteht eine neue virtuelle Studioumgebung, die aus Informationsressourcen besteht, die durch die organische Verknüpfung in einem Computernetzwerk entstehen. Dies stellt eine großartige Transformation und Innovation der Informationstechnologieressourcen im traditionellen Produktionsprozess dar.

2) Hohe Integration und umfassende Klassifizierung von IT-Ressourcen in der Computernetzwerkumgebung: Die Bearbeitung und Produktion von Radio- und Fernsehprogrammen erfordert eine Vielzahl von IT-Ressourcen. Daher ist die Speicherung und Verwaltung dieser Ressourcen von großer Bedeutung. In der Computernetzwerkumgebung werden Speicherung und Verwaltung von IT-Ressourcen zunehmend intelligenter und benutzerfreundlicher. IT-Ressourcen sind als Träger vieler Dinge an das leistungsstarke Computernetzwerk angebunden, was sich in ihren Vorteilen wie großer Kapazität, geringem Platzbedarf, schneller Übertragung und großer Reichweite widerspiegelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Computernetzwerkumgebung ein hohes Maß an Integration und umfassender Klassifizierung von Radio- und Fernsehinformationsressourcen aufweist, wodurch sichergestellt wird, dass die verschiedenen IT-Ressourcen weiterhin ein hohes Maß an übergreifender und vertikaler Korrelation aufrechterhalten können.

3) Die Übertragungsmöglichkeiten von Informationstechnologieressourcen für Rundfunk und Fernsehen wurden erheblich verbessert: Die Übertragung moderner Informationsressourcen für Rundfunk und Fernsehen erfolgt zeitlich und räumlich getrennt. Durch die Nutzung von Computernetzwerken als Kommunikationsmedium können die Informationstechnologieressourcen für Rundfunk und Fernsehen qualitativ und räumlich verbessert werden. Moderne Computernetzwerke sind nicht nur eine fortschrittliche Technologie, sondern auch ein Orientierungspunkt für die weltweite Entwicklung und ein wichtiger Kanal für den Erwerb, den Austausch und die gemeinsame Nutzung von Informationstechnologieressourcen.

4) Moderne Computernetzwerktechnologie hat die Aktualität und gemeinsame Nutzung von Informationsressourcen verbessert: Der Referenz- und Anwendungswert von Informationsressourcen liegt in der Aktualität und gemeinsamen Nutzung. Eine aktuelle Informationsressource im Radio und Fernsehen kann ihren Wert durch Verbreitung und Transformation vervielfachen. Gemeinsame Nutzung bezeichnet den Austausch von Wissen und Informationen zwischen verschiedenen Personen durch die Übertragung von Informationsressourcen über Zeit und Raum hinweg. Die Entwicklung der Computernetzwerktechnologie hat die traditionellen Raum-Zeit-Beschränkungen aufgehoben, sodass Informationen aller Art auch bei komplexer Vernetzung ihre Aktualität und gemeinsame Nutzung weitestgehend bewahren.

3 Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nutzung von Informationstechnologieressourcen in der modernen Computernetzwerkumgebung immer stärker zunimmt. Das oben genannte Beispiel des virtuellen Studios in Radio und Fernsehen bestätigt die Ansichten und Meinungen des Autors zu den Vorteilen moderner Computernetzwerke wie niedrigen Kosten, hoher Aktualität und geringer Redundanz. Der Grad der Informatisierung ist heute ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes, einer Nation oder einer Region. Man könnte sogar sagen, Informatisierung ist zu einem Pronomen unserer Zeit geworden, und die beste Verkörperung dieses Pronomens ist die hohe Nutzung von Informationstechnologieressourcen durch Computernetzwerktechnologie. Chinas Rundfunkindustrie entwickelt sich derzeit rasant, was untrennbar mit der effektiven Integration von Informationstechnologieressourcen für Radio und Fernsehen durch Computernetzwerke verbunden ist. Daher werden in der modernen Computernetzwerkumgebung die Eigenschaften von Informationstechnologieressourcen deutlicher, und ihr Einfluss auf die Entwicklung von Radio und Fernsehen wird tiefgreifender und umfassender sein.

smacap_Bright


Veröffentlichungszeit: 12. März 2022