Der Andy Teleskopkran mit Andy-Kran-Funktionalität ist der weltweit erste und einzige Teleskop-Kamerakran in Produktion, der eine vertikale Teleskopbewegung mit einem Neigungsbereich von -25 Grad bis zu echten 90 Grad vertikal ermöglicht. Sein einzigartiges faltbares Joch ermöglicht die Umwandlung von einem Standard-Teleskopkran mit symmetrischem Neigungsbereich in einen Andy-Kran mit reduziertem Neigungsbereich nach unten und vertikaler Fähigkeit.
Diese verbesserten Fähigkeiten ermöglichen es dem Kran, bisher unmögliche Aufnahmen an engen Stellen, in schmalen Treppenhäusern usw. zu machen. Das klappbare Joch ermöglicht dem Bediener eine gleichmäßige Neigungsbewegung von -25 bis 90 Grad und eine vollständige, ununterbrochene Schwenkbewegung.
Der Andy Crane basiert auf unserem Standardmodell Andy Standard: einem leichten und wendigen zweiteiligen Teleskop-Kamerakran. Seine geringe Größe und robuste Konstruktion machen ihn zu einem vielseitigen Kran, der auf verschiedenen Plattformen montiert werden kann, darunter dem brandneuen Andy-Scherenwagen, einem Hochleistungs-Kamerawagen, einem elektrischen Kamerawagen usw. Der Kran verfügt über einen neuartigen dreieckigen Querschnitt mit einem innovativen Dreipunkt-Führungssystem, das ihn zusammen mit den stranggepressten Aluminiumprofilen zu einer äußerst stabilen und robusten Plattform macht, die Belastungen und Stößen beim Transport auf einem Fahrzeug standhält. Er kann mit einem Standard-48-V-Akkupack oder 110–240 V Wechselstrom (mit dem mitgelieferten AC/DC-Netzteil) betrieben werden.
Der Andy-Kran verfügt außerdem über einen neuen Nivellierkopf mit Über- und Unterfahrbarkeit, Tasten für einstellbaren Nivellierungsversatz und optionalem Gyroskopischem Nivellierungs-Add-on (GLA). Der optionale, brandneue Andy-Scherenwagen mit klappbaren Armen ermöglicht die Breitenanpassung an verschiedene Schienensysteme. In seiner kompaktesten Konfiguration ermöglicht er das Bewegen des Krans durch schmale Bürotüren (0,8 m).
In der Kinematographie ist ein Ausleger ein Ausleger mit einer Kamera an einem Ende und einem Gegengewicht sowie Kamerasteuerungen am anderen Ende. Er funktioniert wie eine Wippe mit einem Drehpunkt in der Mitte. Ein Ausleger eignet sich für hohe Aufnahmen oder Aufnahmen, die über große Distanzen bewegt werden müssen – horizontal oder vertikal – ohne die Kosten und Sicherheitsrisiken, die ein Kameramann mit einem Kran mit sich bringt. Die Kamera wird an einem Ende über eine kabelgebundene Fernbedienung gesteuert, am anderen Ende über einen hochempfindlichen elektromechanischen Schwenk-/Neigekopf (Hot Head), der sanfte Schwenks und Neigungen ermöglicht.
Für den Aufbau eines Teleskopauslegers auf ebener Fläche benötigen Sie eine Stunde. In der Regel ist der Teleskopausleger jedoch nach 45 Minuten einsatzbereit. Bei gefährlicheren Einsatzorten kann die Zeit länger sein. Das Anbringen und Ausbalancieren der Kamera auf dem Hothead dauert etwa zehn Minuten.